Das Wissensrad: Arbeit mit pädagogischen Fachkräften an Werten für die Zukunft.
Weltkrisen im Perspektivenwechsel. Reise um die Welt mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsene.
Multidimensionalität des BNE. Was ist Nachhaltigkeit?
Klimadialoge im Perspektivenwechsel mit Schülern.
Durch unsere pädagogische Erfahrung suchen wir immer den Workshop oder Veranstaltung an die Bedürfnisse der Zielgruppen zu orientieren, indem wir vielfältige Erarbeitungsmethoden des Globalen Lernens aufzeigen zu unterschiedlichen Themen wie Kultur und Klimakrisen, Migration, Ernährung, Fair Trade, Postkolonialismus, Wasser, Buen Vivir und vieles mehr.
Formate: Workshops, Veranstaltungsreihen und Vorträge.
Auch in Zusammenarbeit mit EPIZ e.V (Entwicklungspädagogisches Informationszentrum) im Rahmen der Programme BtE und Chat der Welten des Globalen Lernen.
Was für Themen wollen Sie mit Ihrer Zielgruppe erarbeiten? Warum?
Welches wäre der Kontext Ihrer Veranstaltung/Aktivität?
Wollen Sie eine kontinuierliche Arbeit oder nur ein Impuls generieren?